Datenrettung bei Hardwareschäden an Festplatten
Eine Datenrettung bei Hardwareschäden ist in den meisten Fällen erfolgreich, die Schadensbilder und die Chancen einer vollständigen Datenwiederherstellung variieren jedoch sehr stark. Gerade hier ist Datenrettung nicht gleich Datenrettung.
Was tun bei Hardwareschaden an der Festplatte?
Ruhe bewahren - Festplatte nicht erneut unter Strom setzen
Gerade bei physischen Schäden an Festplatten ist besondere Vorsicht geboten. Abhängig vom Schadensbild kann jeder weitere Zugriffsversuch weitere schwere physische Schäden am Datenträger nach sich ziehen. Wir empfehlen daher, die Festplatte nicht erneut unter Strom zu setzen. So beugen Sie weiterem Datenverlust vor und erhöhen die Chancen auf eine erfolgreiche Datenwiederherstellung.
Sprechen Sie uns an bei Datenverlust
Je genauer der Ausfallhergang geschildert werden kann desto besser können unsere Spezialisten Sie beraten. Halten Sie, wenn möglich, die Modellnummer der Festplatte bereit (sollte diese bei RAID Verbund-System variieren, dann teilen Sie uns hier alle mit). Unsere Techniker können passende entsprechend Ersatzteile für Sie reservieren, um die Bearbeitung und Dauer der Datenrettung zu reduzieren.
Die häufigsten Fehlerursachen, die wir im Rahmen der Datenrettung feststellen:
Elektronische Festplattendefekte
- Äußere Elektronik
- Innere Elektronik
- Überschriebene Daten/ Bootcode/ Servicebereich
Mechanische Festplattenprobleme
- Beschädigte/ zerkratzte Plattenoberfläche/ Oberflächenschaden
- Defekte Schreib-Lese-Köpfe
- Motor der Festplatte defekt – Festplatte läuft nicht an
- Nicht mehr bewegliche/ festgegangene Lager
- Zerstörte Daten/ Servicebereich/ Boot-Code
- Dezentrierung einzelner Platten
Häufige Ursachen für Datenverlust bei Festplatten
- Festplatte herunter gefallen (Headcrash)
- Dateien lassen sich nicht öffnen
- Festplatte formatiert
- Daten gelöscht
- Fotos gelöscht
- Externe Festplatte wird nicht erkannt
- Elektronik der Festplatte nach Überspannung kaputt
- Datenrettung bei Wasserschaden
- Festplatte macht Geräusche (Knacken, Klicken, Piepen)
- Partition gelöscht oder neu angelegt
- Festplatte läuft langsam
- Datenträger meldet "Bad Sectors"
- Festplatte wird als leer angezeigt
- Überspannung der Festplatte (z. B. durch Gewitter)
- Daten überschrieben
- Festplatte defekt - Kein Zugriff mehr möglich
- Virus auf der Festplatte
- Der Speicher ist 0 Byte
- Festplatte will formatiert werden
Wir bearbeiten oft so genannte Softwarefehler, die Probleme des Servicebereichs und/oder des Dateisystems verursachen.
Diagnose und Ablauf der Datenrettung
Bearbeitungszeit einer Datenrettung bei Hardwareschäden
Datenrettungsklinik bietet verschiedene Optionen der Diagnose zur Datenrettung. Diese unterscheiden sich in Umfang und Ablauf der Diagnose.
In dringenden Fällen bieten wir eine High-Priority Server und RAID Datenrettung an.
GARANTIE PRIVATSPHÄRE UND DATENSCHUTZ
Wir garantieren für einen vertraulichen und geschützten Umgang mit Ihren Daten! Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht und haben entsprechende Formulare unterzeichnet.
WIR BIETEN FAIRE UND TRANSPARENTE PREISE
Wir bieten Ihnen eine bestmögliche Qualität zu vergleichsweise niedrigen Kosten. Wir verstecken keine Gebühren in Form von „kostenlosen Dienstleistungen“.
KNOW-HOW UND
HIGH-TEC AUSRÜSTUNG
Mit unserem Know-how und langjährigen Erfahrung haben Sie die Gewissheit, Ihre Daten in die bestmöglichen Hände zu geben.