Daten sind oft das Herzstück unserer digitalen Existenz. Wenn dieses Herz ins Stocken gerät, durch einen Festplattenausfall, benötigen Sie schnelle und zuverlässige Hilfe. Genau das bietet Datenrettungsklinik in Werder.
Unsere Fachleute sind darauf trainiert, mit Präzision und Effizienz zu arbeiten. Mit einem tiefen Verständnis für die Mechanismen von Festplatten und den damit verbundenen Herausforderungen sind wir bestens gerüstet, um Ihnen in Ihrer Not zu helfen.
Sollten Sie also feststellen, dass Ihre Daten gefährdet sind, zögern Sie nicht, sich an Datenrettungsklinik in Werder zu wenden. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihre digitalen Werte sicher und schnell wiederherzustellen.
Hotline Rufnummer: +49 15234090908
Wir bieten die professionelle Datenrettung von Festplatten und anderweitigen Datentragern von Kunden in Werder an
Experten Diagnose
Professionelle Prüfungstools
Austausch von Magnetplatten
Austausch der Schreib-Lesekopfeinheit
Technologischer Reinraum
Express-Wiederherstellung
Prüfungstools der letzten Generation
Alle verfügbaren Ersatzteile auf Lager
Ersetzen der Mechanik der Festplatte
Erste Schritte und Ablauf einer Datenrettung
Sind Ihre Daten verschwunden, bewahren Sie zunächst Ruhe und führen Sie bitte keine Selbstversuche durch, da diese in den meisten Fällen den Schaden nur verschlimmern. Schalten Sie das Gerät aus und rufen Sie schnellstmöglich unseren Kundendienst an. Bei einer internen Festplatte sollten Sie den Server, den Computer oder das Notebook nicht mehr starten, nur so können schlimmere Folgeschäden vermieden werden.
TIPP: Bei einem Datenverlust sollten Sie keine Rettungsversuche unternehmen, sondern sofort einen Experten hinzuziehen. Wir offerieren fur die Einwohner in Werder einen kompetenten und qualifizierten Datenrettungs-Service.
Wir haben langjährige Erfahrungen mit der Datenrettung von Festplatten aller Hersteller:
Seagate SkyHawk [ST1000VX005] - Nach einem Systemabsturz wurden viele Dateien mit unverständlichen Zeichen angezeigt und konnten nicht geöffnet werden. Bei der Diagnose durch Datenrettungsklinik wurde ein Problem mit der Datenverschlüsselung festgestellt. Mit spezialisierten Entschlüsselungstools wurden die Daten korrekt decodiert, wodurch alle Dateien wieder in ihrem ursprünglichen Format zugänglich waren.


Western Digital Wiederherstellung
WD Purple [WD40PURZ]. Beim Versuch, das Laufwerk zu klonen, wurde der Prozess abrupt gestoppt, wodurch der Datenzugriff blockiert wurde. Bei Datenrettungsklinik stellten wir fest, dass die Dateizuordnungstabelle beeinträchtigt war. Durch den Einsatz spezialisierter Datenrettungstechniken konnten wir die Tabelle rekonstruieren und den sicheren und kontinuierlichen Zugriff auf alle Dateien gewährleisten.


Toshiba DT01 [DT01ACA100]. Der Datenträger vom Computer gab ständig Lesefehler, "Blue Screen". Die Diagnose zeigte eine große Anzahl von unlesbaren Sektoren. Die Magnetköpfe waren aktiv. Es wurde beschlossen, den Datenträger auf einem PC-3000 Complex mit nativen Köpfen auszulesen. Da die benötigten Informationen nicht mehr als 100 GB betrugen, las der Komplex schnell alle fehlerhaften Blöcke.


HGST Ultrastar 7K4000. Wird nicht mehr erkannt, gibt ein leises Quietschen von sich. Die Diagnose ergab ein häufiges Problem bei diesen Discs, nämlich festsitzende Magnetköpfe. Mit einem Abzieher wurden die Köpfe vorsichtig auf dem Parkplatz entfernt. Die Oberfläche war in gutem Zustand. Aber die Kopfeinheit musste ersetzt werden.


Die Hitachi Ultrastar HDD [1W10001] in einem Unternehmensserver wies eine Sektorbeschädigung auf, die zu einem Datenverlust führte. Spezialisten führten die Wiederherstellung durch, indem sie die mechanischen Komponenten des Laufwerks überprüften und eine spezielle Datenextraktionssoftware verwendeten. Wichtige Informationen wurden erfolgreich wiederhergestellt. Das Laufwerk wurde ersetzt, was die Bedeutung von Backups und professioneller Datenwiederherstellung für die Sicherheit unterstreicht.


Der Maxtor STM3250310AS wird vom Betriebssystem nicht mehr erkannt. Aber sie lief und wurde im BIOS korrekt erkannt. Die Diagnose ergab eine Verschlechterung der Magnetkopfeinheit. Der Block der Köpfe wurde erfolgreich in einem Reinraum ausgetauscht. Danach wurde eine Kopie des Datenimages auf dem PC-3000-Komplex erstellt.


Samsung HD321KJ. Normalerweise bleiben die Magnetköpfe nach einem Sturz sofort hängen. In diesem Fall lösten sich die Köpfe von der Oberfläche, wickelten sich auf und begannen, die Oberfläche der Platten zu zerkratzen. Die Magnetkopfeinheit wurde sofort ausgetauscht. Aber die Platte begann zu lesen, erreichte den Kratzer und wieder fielen die Köpfe aus. Die Magnetkopfeinheit wurde zweimal ausgetauscht, wobei fast das gesamte Volumen abgezogen wurde.


Bei der Fujitsu CA06560-B400 kam es aufgrund eines beschädigten Pin80-Steckers zu einem mechanischen Ausfall, der zu Schleifgeräuschen und Datenverlust führte. Wir tauschten den Stecker aus, reparierten den Pin und stellten die Daten erfolgreich wieder her, wodurch ein Verlust verhindert und die Funktionalität des Laufwerks wiederhergestellt werden konnte. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, sich für die Datenwiederherstellung und regelmäßige Backups an Profis zu wenden.


Wir retten Daten von Festplatten mit folgenden Schnittstellen:
- Serial ATA (SATA, eSATA)
- ATA (IDE, PATA, EIDE)
- USB (meist als externe Festplatte bekannt)
- Serial Attached SCSI (SAS)
- SCSI, FC (FC-AL), iSCSI
- IEEE-1394 (FireWire, i.Link)
- PCMCIA
- und anderen Spezialfestplatten
Wir haben uns schon vor vielen Jahren auf die Datenrettung von Festplatten spezialisiert und verfügen über ein eigenes Reinraumlabor mit modernsten Technologien, Geräten und über 100.000 Ersatzteilen. Wenn Sie in Werder ansassig sind und ein Problem mit verlorenen Daten haben (z.B. auf Ihrer Festplatte), dann finden wir garantiert eine Losung fur Ihr Problem! Denn insbesondere fur Werder bieten wir einen professionellen Service zur Datenrettung an.
Wir bieten die Datenrettung von allen Festplatten-Formaten:
Die häufigsten Fehlerursachen, die wir im Rahmen der Datenrettung feststellen:
Die Elektronikplatine ist das Nervenzentrum einer Festplatte. Leider kann sie durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden. Ein plötzlicher Stromausfall oder Spannungsschwankungen können zu einem Ausfall von Bauteilen wie Dioden oder Kondensatoren führen. Auch externe Faktoren wie Staub oder Feuchtigkeit können die Platine schädigen. Wenn das Laufwerk ungewöhnliche Geräusche macht oder nicht mehr erkannt wird, sind dies oft Anzeichen für solche Probleme. Bei Datenrettungsklinik verfügen wir über die Technologie und das Know-how, um solche Defekte schnell zu identifizieren und zu beheben.



Ein unbeabsichtigtes Formatieren einer Festplatte kann wie ein plötzlicher Stromausfall wirken, bei dem all Ihre wertvollen Daten im Dunkeln verschwinden. In einem Moment sind Jahre an gesammelten Informationen, Erinnerungen und wichtigen Dokumenten verschwunden. Doch selbst wenn der Bildschirm schwarz bleibt, gibt es bei Datenrettungsklinik einen Lichtstrahl der Hoffnung. Mit modernster Technologie und einem Team von Datenrettungsexperten setzen wir alles daran, Ihre verlorenen Daten von formatierten Laufwerken zurückzuholen. Ein Fehler beim Formatieren ist nicht das Ende Ihrer Daten, sondern der Beginn einer neuen Chance, sie wiederzusehen.



So werden wir ihre Daten retten
Austausch vom Platter
Austausch von Schreib-Lesekopfeinheiten
Austausch vom Kopfträger
Wie funktioniert die Datenrettung von Festplatten
Zunächst erstellen wir eine 1:1 Kopie des defekten Kundendatenträgers. Damit vermeiden wir weitere Beschädigungen am originalen Medium.
Bei mechanischen Schäden ist ein Eingriff am originalen Datenträger erforderlich, jedoch nur bis zum Zeitpunkt der Funktionsfähigkeit.
In vielen Fällen ist nach der Datenrettung keine Neuinstallation des Systems erforderlich!
Weitere Informationen zum Ablauf einer Datenrettung finden Sie hier: Ablauf.
Häufig beschriebene Probleme:
- Der Computer erkennt die Festplatte nicht mehr, und es gibt knisternde Laute.
- Die Festplatte startet, klickt dreimal und schaltet sich dann aus.
- Die HDD macht ein Klackgeräusch und erscheint nicht mehr.
- Das Laufwerk erzeugt ungewöhnliche Schleiflaute.
- Nach einem Fall wird die externe Festplatte nicht mehr erkannt
- Die Harddisk gibt ein Piepen aus, wenn sie am USB-Port angeschlossen ist.
- Ich kann nicht auf meine Daten zugreifen, und es gibt merkwürdige Laute von der Festplatte.
- Die Festplatte gibt keinen Ton mehr von sich.
- Die Festplatte funktioniert, es gibt kein Klacken, aber sie reagiert nicht mehr.
- Die LED am externen Gehäuse leuchtet noch.
- Ich habe das falsche Netzteil verwendet.
- Die Festplatte wurde längere Zeit nicht benutzt.
- Flüssigkeit wurde über den Laptop verschüttet.
- Beim Hochfahren klickt die Festplatte. Kann man die Daten noch retten?
- Es werden keine Dateien mehr dargestellt.
- Nach einem Sturz ist die Festplatte defekt.
- Mit Datenrettungsprogrammen kann ich nicht auf die Daten zugreifen.
- Die Festplatte ist beschädigt.