kod

SSD reparieren in Deutschland

Professional Datenrettung in Deutschland

ssd reparieren Deutschland

Die Vielfalt der SSD-Hersteller zeigt sich in der individuellen Programmierung ihrer Steuereinheiten. Jeder Hersteller setzt eigene Standards, was zu einer differenzierten Herangehensweise bei der Datenrettung führt. Die Identifikation spezifischer Ursachen für Festplattendefekte ist entscheidend, um eine erfolgreiche Wiederherstellung verlorener Daten von Solid State Disks zu gewährleisten. Unsere Fachleute berücksichtigen dabei die einzigartigen Programmierungen verschiedener Hersteller und bieten einen maßgeschneiderten Ansatz für die Datenwiederherstellung.

Dieser komplexe Prozess stellt auch für erfahrene Datenretter eine große Herausforderung dar. Bewahren Sie bei jeder Form von Datenverlust die Ruhe, denn die erfahrenen Datenretter der Datenrettungsklinik sorgen dafür, dass diese sehr rasch wiederhergestellt werden. Wir offerieren Ihnen eine professionelle Datenrettung in Deutschland.

SSD-Typen und Datenwiederherstellung: NVMe und M.2 SATA

NVMe (Non-Volatile Memory Express):

Die Einführung von NVMe-SSDs hat die Welt der Datenspeicherung revolutioniert, insbesondere durch die Nutzung der hohen Geschwindigkeiten der PCIe-Schnittstellen. Diese Geschwindigkeit erhöht jedoch die Komplexität der Datenrettung. Ein spezifisches Problem ist die Implementierung von Advanced Error Correcting Code (ECC) in NVMe-SSDs. Obwohl ECC dazu dient, die Datenintegrität zu schützen, kann es die Datenrettung erschweren, da es die Wiederherstellung von fehlerhaften oder beschädigten Daten komplizierter macht.

M.2 SATA:

M.2 SATA ist ein weiterer Typ von SSD, der auf dem M.2-Formfaktor basiert, aber SATA-Schnittstellenstandard verwendet. Diese Art von SSDs ist weit verbreitet und in vielen Laptops und Ultrabooks zu finden. Obwohl M.2 SATA-SSDs nicht die gleiche Geschwindigkeit wie NVMe bieten, sind sie immer noch schneller als herkömmliche HDDs.

Die Datenrettung von M.2 SATA-SSDs erfordert eine spezialisierte Herangehensweise, da sie spezifische Eigenschaften des SATA-Protokolls aufweisen. Auch hier spielen Garbage Collection und Wear Leveling eine Rolle, wenn es um die Wiederherstellung von Daten geht. Die Fachleute müssen sowohl die mechanischen als auch die elektronischen Komponenten dieser SSDs verstehen, um eine erfolgreiche Datenwiederherstellung zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu betonen, dass unabhängig vom SSD-Typ eine erfolgreiche Datenwiederherstellung spezialisierte Kenntnisse erfordert, um die Besonderheiten der jeweiligen Architektur und Technologie zu berücksichtigen.

SATA-Interface (Serial ATA):

Das SATA-Interface, eine Schlüsseltechnologie in der Welt der Computerdatenspeicherung, steht für Serial Advanced Technology Attachment. Es hat sich als zuverlässige Schnittstelle für den Anschluss von Festplatten und SSDs etabliert und ist bekannt für seine hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Effizienz. Mit der Einführung von SATA III, das Datenübertragungsraten von bis zu 6 Gbit/s bietet, hat SATA bewiesen, dass es auch in einer Welt, die zunehmend von schnellen Datentransfers abhängig ist, relevant bleibt.

Bei der Datenwiederherstellung von SATA-SSDs ist spezielles Wissen über das SATA-Protokoll und die Architektur der SSDs erforderlich. Obwohl die Datenrettung bei SATA-SSDs technisch weniger anspruchsvoll sein kann als bei NVMe-SSDs, erfordert sie dennoch Fachkenntnisse, insbesondere bei physischen Schäden oder komplexen Datenverlustszenarien.

Wie können wir Daten von Ihrem SSD-Laufwerk wiederherstellen?

Lötstation

Lötstation

Voltmeter und Multimeter

Voltmeter und Multimeter

PC-3000 Flash Reader

PC-3000 Flash Reader

Datenverluste beim SSD

Häufige Ursache: Fehlfunktion von Firmware/ Betriebssystem

SSD-Speicher basieren auf so genannten nichtflüchtigen Flash-Speicherbausteinen. Diese wiederum verfügen über eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen. Damit die Nutzungsdauer erhöht werden kann, sollten die einzelnen Schreibzugriffe durch den Controller möglichst gleichmäßig auf alle verwendeten Chips verteilt werden, wodurch die Anzahl der Schreibzugriffe je Speicherbaustein ausgeglichen wird. Die Verteilung der Daten erfolgt fragmentiert, d.h. Dateien werden zunächst auf beliebigen Speicherbausteinen verteilt. Bei Festplatten erfolgt die Speicherverteilung sequentiell, also fortlaufend, solange freie Bereiche verfügbar sind. Aufgrund nicht benötigter mechanischer Bauteile in SSD’s stellt die fragmentierte Datenverteilung keinen Geschwindigkeitsverlust dar.

 

Hotline Rufnummer:  +49 1515 1907797

 

Kommt es unvorhersehbar zu einem Defekt des Controllers der SSD, kann in der Regel nicht mehr auf den Speicher zugegriffen werden. Je nach Betriebssystem wird ggf. dazu aufgefordert, den Datenträger zu formatieren oder zu initialisieren. Dies sollte in jedem Fall vermieden werden. In anderen Fällen wird das Medium erkannt, jedoch nur mit einem Bruchteil des Speicherplatzes. In einigen Fällen kann der Fehler mit einem Firmware Update behoben werden. Dabei droht allerdings ein vollständiger Datenverlust. Fur die Einwohner in Deutschland bieten wir Ihnen einen professionellen Service fur die professionelle Datenrettung an.

Stromschwankungen und -ausfälle

Plötzliche Schwankungen oder Ausfälle der Stromversorgung stellen eine ernste Gefahr für SSDs dar. Unvorhergesehene Stromschwankungen können zu abrupten Abschaltungen der SSD führen, was nicht nur zu einem möglichen Datenverlust, sondern auch zur Beschädigung des gesamten Dateisystems führen kann. Eine unterbrochene Stromzufuhr während des Schreibvorgangs kann zu inkonsistenten Daten auf dem Speichermedium führen.

Physische Beschädigungen

Externe Einflüsse wie Stöße, Stürze oder andere physische Beschädigungen können erhebliche Auswirkungen auf die Funktionalität einer SSD haben. Die empfindlichen elektronischen Komponenten können bei physischen Schäden beschädigt werden, was zu einem Ausfall der SSD und einem potenziellen Datenverlust führen kann. Der Schutz der SSD vor äußeren Einwirkungen ist daher von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei mobilen Geräten.

Virus- und Malware-Angriffe

Die Anfälligkeit von SSDs für Virenangriffe erfordert eine umsichtige Sicherheitsstrategie. Schädliche Software kann die Daten auf der SSD korrumpieren und zu einem Totalausfall des Laufwerks führen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, regelmäßig Sicherheitsupdates durchzuführen und eine zuverlässige Antivirensoftware zu verwenden, die speziell für den Schutz von SSDs entwickelt wurde.

Menschliche Fehler

Versehentliches Löschen von Dateien, Formatierung der SSD oder unsachgemäße Bedienung können zu erheblichem Datenverlust führen. Da SSDs keine physischen Mechanismen für die Datenwiederherstellung wie bei herkömmlichen Festplatten haben, können solche menschlichen Fehler schwerwiegender sein. Sorgfältiger Umgang mit Daten und regelmäßige Sicherungen sind entscheidend, um diesem Risiko vorzubeugen.

Temperatureffekte

Die Überhitzung von SSDs kann zu schwerwiegenden Problemen führen. Hohe Temperaturen beeinträchtigen die elektronischen Bauteile und können die Speicherzellen dauerhaft schädigen. Dies führt zu einer reduzierten Leistung und Lebensdauer der SSD. In extremen Fällen kann es sogar zum vollständigen Datenverlust kommen. Eine angemessene Kühlung und regelmäßige Überwachung der Betriebstemperaturen sind daher unerlässlich, um die Zuverlässigkeit Ihrer SSD zu gewährleisten.

Datenrettung anfragen

 

Wiederherstellung von Daten auf SSD

Adapter Circuit Board

Adapter Circuit Board

PC-3000 SSD v. 4.0 neue Generation

PC-3000 SSD v. 4.0 neue Generation

Alle verfügbaren Adapter auf Lager

Alle verfügbaren Adapter auf Lager

Aufgrund der technologisch anspruchsvollen Bauweise (elektronisch, nicht mechanisch) sind spezielle Kenntnisse über den Wiederherstellungsprozess von SSD-Speichermedien erforderlich. Die wenigsten Datenrettungs-Unternehmen verfügen über ausreichend Erfahrung im Umgang mit diesen Speichern.

Bei der Rekonstruktion von SSD-Daten müssen im Labor zunächst sämtliche Speicherbausteine fachgerecht demontiert werden. Anschließend wird es erforderlich, die Schreiblogik des beschädigten Controllers 1:1 zu ermitteln und anschließend zu simulieren. Dieser sehr aufwendige Prozess benötigt neben der erforderlichen technischen Ausstattung der Laborräume die bereits erwähnten Fachkenntnisse.

Abschließend ist zu beachten, dass der Prozess der Garbage Collection bei SSDs die Datenverwaltung weiter kompliziert. Durch die Hintergrundbereinigung und das Verschieben von ungültigen Datenblöcken kann die ursprüngliche Position der Daten verändert werden. Daher erfordert die Wiederherstellung von Daten aus SSDs nicht nur Fachkenntnisse im Bereich der Speichermedien, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten der Garbage Collection und Wear Leveling Prozesse.

Am häufigsten bearbeiten wir Aufträge mit Datenträgern folgender SSD-Hersteller:

intel
kingston
samsung
adata
sandisk

Wir bieten Ihnen in Deutschland die Moglichkeit eines fachmannisch kompetenten Kundendienstes zur Rettung Ihrer Daten an.

raid 5 ausfall in Deutschland

100% Qualität & Datenschutz

datenrettung server Deutschland

Hochmoderne technische Ausstattung

nas datenrettung Deutschland

Wir bieten faire und transparente Preise

Fragen Sie jetzt unverbindlich Ihre Datenrettung an!